Apparative Leistungen

EKG

Hierbei werden die Herzströme von der Brustoberfläche abgeleitet. Es können eventuelle Veränderungen, wie z.B. Verengungen der Herzkranzgefäße, Herzinfarkte, Entzündungen des Herzmuskels oder Herzrhythmusstörungen nachgewiesen werden. Um bei normalem Ruhe EKG trotzdem eine Aussage über eine Gefährdung des Herzens festzustellen, ist häufig noch eine Belastungs-EKG Untersuchung sinnvoll.

Belastungs - EKG

Das Belastungs-EKG ist eine wichtige Untersuchung bei unklaren Schmerzen im Bereich des Brustkorbs. Bei dieser Untersuchung werden unter ärztlicher Aufsicht die Herzströme bei zunehmender Belastung auf einem Fahrrad-Ergometer aufgezeichnet und anschließend von uns beurteilt. Es können Aussagen zum Herz-Kreislauf-Risikoprofil und zur Durchblutung der Herzkranzgefäße gemacht werden. Ferner kann das Blutdruckverhalten unter Belastungssituationen und allgemein die körperliche Leistungsfähigkeit ermittelt werden.
Bei Auffälligkeiten oder Beschwerden sind ggf. weitere Untersuchungen beim Herzspezialisten (Kardiologen) oder auch in einer Klinik erforderlich.

Langzeit - EKG

Zur Feststellung von Herzrhythmusstörungen, unklaren Herzbeschwerden, Schwindelzuständen oder auch Kollapsereignissen kann ein Langzeit-EKG durchgeführt werden. Dabei werden über 3 Kabel über einen Zeitraum von ca. 24 Stunden die Herzströme aufgezeichnet und anschließend ausgewertet.

Langzeit - Blutdruckmessung

Um die Einstellung oder den Verdacht eines erhöhten Blutdruckes zu überprüfen, wird häufig eine Langzeit-Blutdruckmessung durchgeführt. Dazu wird über ca. 24 Stunden ein kleines Messgerät am Gürtel und eine Blutdruckmanschette am Oberarm getragen. Tagsüber wird der Blutdruck alle 15 und nachts alle 30 Minuten gemessen. Gleichzeitig wird auch die Herzfrequenz aufgezeichnet.

Lungenfunktionsmessung

Die Spirometrie ist ein medizinisches Verfahren zur Messung und Aufzeichnung des Lungen- bzw. Atemvolumens. Anhand von Luftflussgeschwindigkeiten kann die Funktion der Lunge beurteilt werden. Hierdurch lassen sich Hinweise für chronische Lungenerkrankungen, wie z.B. Asthma bronchiale oder chronische Bronchitis nachweisen.

Ultraschall der Bauchorgane

Mittels dieser Untersuchungsmethode können die Organe des Bauches (Leber, Milz, Nieren, Bauspeicheldrüse, Bauchschlagader, Harnblase, Prostata) ohne eine Strahlenbelastung exakt bildlich dargestellt werden. Unsere Praxis verfügt über ein sehr modernes Ultraschallgerät. Mit diesem können wir jederzeit bei Schmerzen im Bereich des Bauchraumes und der Nieren oder auch zur Abklärung bestimmter Laborveränderungen apparativ exakte weitere hilfreiche diagnostische Untersuchungen durchführen.

Ultraschall der Schilddrüse

Hier erfolgt eine schonende, hochauflösende bildgebende Darstellung der Schilddrüse, mit der man Größe, Unregelmäßigkeiten in der Gewebestruktur oder Knoten feststellen kann. Diese harmlose, ebenfalls ohne schädliche Strahlen durchzuführende Untersuchung ist auch als Verlaufskontrolle bei Gewebe-Strukturveränderungen der Schilddrüse gut geeignet.

Aktuelles

Unsere Praxis bleibt vom 29.06. bis 30.06.23 geschlossen.
Wir werden vertreten von
Hausarztpraxis Innenstadt, Bischofsstr. 30, 49074 Osnabrück, Tel. 0541-5802800
Dr. Schöning, Langenkamp 1a, 49082 Osnabrück, Tel. 0541-572000
 

Sie suchen einen Hausarzt in Osnabrück?

In unserer Hausarztpraxis finden Sie viele hausärztliche Spezialisten unter einem Dach. So können Sie sich sicher sein, immer einen Spezialisten als Ansprechpartner für Ihr Anliegen zu haben.