Vorsorge – Leistungen
Check - Up ab 35 Jahren
Zusätzlich zur Krebsvorsorge bietet Ihre gesetzliche Krankenkasse Ihnen die Möglichkeit, ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre eine Gesundheitsuntersuchung (Check up 35) in Anspruch zu nehmen. Diese beinhaltet eine vollständige körperliche Untersuchung, Cholesterin- und Zuckerbestimmung im Blut sowie Bestimmung von Eiweiß, Zucker, Nitrit, roten und weißen Blutkörperchen im Harn mittels Streifentest.
Impfungen
Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten Vorsorge Maßnahmen in der Medizin. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und unerwünschte Nebenwirkungen werden nur selten beobachtet. Unmittelbares Ziel der Impfung ist es, den Geimpften vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Bei Erreichen hoher Impfquoten ist es möglich, einzelne Krankheitserreger regional auszuschalten und schließlich weltweit auszurotten. Unsere Aufgabe besteht darin, Sie auf die Notwenigkeit der einzelnen Impfungen hinzuweisen und auf ausreichenden Impfschutz zu sorgen. Quelle: www. rki.de
Die Grippeimpfungen werden jedes Jahr Ende September/Anfang Oktober in unserer Praxis durchgeführt.
Jugendschutzuntersuchung
Eine Jugendschutzuntersuchung ist eine körperliche Untersuchung bei Minderjährigen (vor dem 18. LJ) vor dem Beginn einer Ausbildung. Es folgen jährliche Kontrollen in der Ausbildung bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Hier sollen insbesondere Erkrankungen festgestellt werden, die vor oder während der Ausbildung gegen den erwünschten Beruf sprechen. Es sollte möglichst früh und nicht erst nach Abschluss der Berufsausbildung festgestellt werden, ob der erwünschten Beruf ohne Folgekrankheiten oder Verschlimmerung einer bereits bestehenden Erkrankung ausgeübt werden kann. Diese Untersuchung wird von vielen Arbeitgebern als Voraussetzung zum Abschluss des Ausbildungsvertrages verlangt. Hierfür muss jedoch von der Gemeinde ein Berechtigungsschein angefordert werden und mit uns ein Termin zur Untersuchung vereinbart werden.
Eine Abklärung des Impfschutzes ist zu diesem Zeitpunkt eine sinnvolle Ergänzung.
Jugendgesundheitsuntersuchung
– Die Jugendgesundheitsuntersuchung ist für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren eine wichtige Vorsorgeuntersuchung, die einmalig in Anspruch genommen werden kann
– Sie ist ein Check der körperlichen und seelischen Gesundheit
– Sie ist eine kosten- und zuzahlungsfreie Leistung der gesetzlichen Krankenkassen macht Sie als Jugendliche/er mit uns als Allgemeinarzt/Internist als einer möglichen Vertrauensperson bekannt
– ist also eine wertvolle Chance für die Gesundheitsförderung
Zusammenfassend handelt es sich um einen allgemeinen Check der Gesundheit, bei dem mögliche Krankheiten erkannt werden können, um diese dann rechtzeitig behandeln zu können.
Bei diesem Termin sollte auch eine Überprüfung des Impfbuch durchgeführt werden und ggf. vergessene Schutzimpfungen nachgeholt werden, z.B. auch die Hepatitis B-Impfung, die nur bis zum 18.Lebensjahr von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird.
Außerdem kannst Du alle Fragen stellen oder über Probleme reden, die Du mit anderen nicht besprechen willst. Ärzte unterliegen einer Schweigepflicht, das bedeutet, dass das Gespräch unter Dir und Deinem Arzt bleibt.
Krebsvorsorgeuntersuchung für Männer
Die Krebsfrüherkennung bei Männern ist ab dem 45. Lebensjahr jährlich durchzuführen. Diese Vorsorgeuntersuchung sucht nach Anzeichen der häufigsten Krebsarten des Mannes. Sie umfasst die Erhebung des aktuellen Gesundheitszustandes, eine Untersuchung des Stuhls auf verborgenes Blut sowie eine Untersuchung von Haut, Leistenregion, äußeren Genitalen und der Analregion. Außerdem wird eine digitale Palpation (Untersuchung durch Abtasten) von Enddarm und Vorsteherdrüse (Prostata) durchgeführt.
Die Kosten dieser Krebsvorsorgeuntersuchungen werden ab dem Erreichen der genannten Altersgrenze vollständig von den Krankenkassen übernommen.
Hautkrebsscreening
Das Hautkrebs-Screening ist Teil eines groß angelegten Programms. Es entspricht festgelegten und überprüfbaren Qualitätsstandards: Die durchführenden Ärzte wenden nicht nur eine standardisierte Untersuchungsmethode an, sondern dokumentieren auch ihre Untersuchungsergebnisse. Somit lässt sich das Screening objektiv überprüfen.
Die gesetzlichen Krankenkassen bieten Frauen und Männern ab 35 Jahren alle zwei Jahre diese qualitätsgesicherte Untersuchung der gesamten Körperoberfläche an. Die Untersuchung können Sie auch hier in der Praxis durchführen lassen, da wir an einer speziellen Fortbildung teilgenommen und eine entsprechende Genehmigung erhalten haben.
Ziel des Screenings ist es, die Heilungschancen zu erhöhen, die Lebensqualität zu verbessern sowie die Zahl der Hautkrebserkrankungen zu verringern. Dafür ist langfristige und intensive Aufklärung nötig.
Früh erkannt ist Hautkrebs zu nahezu 100 Prozent heilbar. Je mehr Personen am Hautkrebs-Screening teilnehmen, desto mehr bösartige Veränderungen der Haut können früh entdeckt werden. Quelle: www.hautkrebsscreening.de